Episode 186 -
Focusing - mit dem eigenen Körper im Dialog sein

Episode 186 -
Focusing - mit dem eigenen Körper im Dialog sein

Könnte uns unser Körper als Erfahrungsinstrument ganz neue Antworten geben und uns damit neue Wege des individuellen und kollektiven Handelns ermöglichen? Antworten und Wege, die vielleicht lebensdienlicher und mehr im Einklang mit etwas Wesentlichem und unserer Mitwelt sind.

Für Christiane Henkel hat „die Zeit des Körpers begonnen“. Denn wenn wir fast ausschließlich das rationale Denken als gültige Quelle für Entscheidungen heranziehen oder als gerechtfertigt oder vertrauenswürdig erachten, dann schneiden wir uns zumindest von einer unserer wichtigsten Erfahrungsquellen ab, dem Körper. Wir misstrauen dann dem, was wir längst in uns spüren.

In diesem Gespräch tauschen wir uns über Focusing aus. Eine körperorientierte Methode der Selbsterforschung und der wohlwollenden Zuwendung zum eigenen Inneren. Eine Haltung, um mit dem eigenen Körper in Dialog zu treten. Aus diesem inneren Erleben heraus tasten wir nach Worten, die ausdrücken, was in uns ist. Des Weiteren tauschen wir uns über das meditative Schreiben aus. Schreiben in Verbindung mit uns selbst, im Spüren durch achtsame Körperwahrnehmung mit Focusing.

Denn im Körper sind alle Lebenserfahrungen gespeichert. Wenn wir die Erkenntnisse der Epigenetik hinzuziehen, sogar über Generationen hinweg. Unser Körper verfügt über ein viel umfassenderes Wissen, als uns rein rational zur Verfügung steht.

 

Christianes Blog "Der Raum in mir" >>

Die 6 Schritte im Focusing PDF >>

 

 

Das inspiriert Christiane:

  • Menschen, die mit mir gemeinsam unterwegs sind, Menschen, die sich als Werdende und in der Entwicklung begreifen, Neues entdecken und voranbringen wollen und dafür Austausch und Gemeinschaft suchen. Menschen mit ihren Lebensgeschichten.
  • Surfen: Recherche im Internet und in Büchern zu Themen, die mich gerade bewegen wie z.B. Theorie U, Prozesstheorien, Feminismus, neue Lernräume, Integrales, Ich-Entwicklung, Psychotraumatologie, Kirche von Morgen …
  • Lesen: Bücher von Richard Rohr, Maja Göpel, Juli Zeh, Christina Brudereck, Tilmann Haberer und viele andere!
  • Lernen in Workshops und Weiterbildungen, zuletzt inspirierten mich Art of Hosting, Social Presencing Theatre, Schreibretreat mit Anna Platsch und immer wieder die Focusing-Sommerschule und Focusing-Wochen
  • Podcasts hören u.a.  Wage wilde Wege, Herzen und Systeme, Geist.Zeit
  • (Online-)Communities und Blogs wie adventuria, Plattform Integrales Christentum, Ulab-DACH-Hub, HaMakom (Initiative für Focusing & Spiritualität), Deutsches Focusing Institut, Focusing Netzwerk und Haltung erweitern natürlich!
  • Musik hören und machen, selbst kreativ sein, Tanzen und so vieles meh

Literaturtips zu Focusing von Christiane:
- Eugene T. Gendlin (20129): Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme.
- Ann Weiser Cornell (2013): Focusing – Der Stimme des Körpers folgen. Anleitungen und Übungen zur Selbsterfahrung.
- Peter Lincoln (20113): Wie der Glaube zum Körper findet. Focusing als spiritueller Übungsweg.

unsere Gesprächspartner

Christiane Henkel

www.schreibberatung-bielefeld.de

Die Diplom-Pädagogin (Dr. phil), Coach, Focusing- und Schreibberaterin verbindet in ihren Angeboten Körperwahrnehmung und Schreiben. Sie lernt seit 10 Jahren Focusing, einen körperorientierten Ansatz der Selbsterforschung und wohlwollenden Zuwendung zum eigenen Inneren, der Vertiefung und Weitung in ihr Leben brachte. Als meditatives Schreiben bezeichnet sie ein Schreiben in der Verbindung mit sich selbst und mit dem Körper mit Hilfe von Focusing. Sie begleitet Menschen in Entwicklungsprozessen, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Neben Focusing-Beratung und -Einführungskursen bietet sie Workshops zur Verbindung von Schreiben, Focusing und Spiritualität an. Da Focusing so gut mit anderen Ansätzen kombinierbar ist, freut sie sich über Vernetzung und ist neugierig auf Austausch.

Podcast-ICHWIRALLE-Maike-Schaebitz

Maike Schäbitz

short-cuts.de

Maike Schäbitz ist Redakteurin bei SHORT CUTS. Bei Stationen in Wissenschaft und Wirtschaft hat sie Begeisterung für und Streben nach gelingender Kommunikation entdeckt. Ständig auf der Suche nach Wegen und Inspiration für eine erfolgreiche, liebevolle und friedliche Gestaltung des Miteinanders moderiert sie diesen Podcast.