
Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen
Wie kann das gehen?
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen. Dazu geben wir Persönlichkeiten Raum, die uns mit ihren ganzheitlichen Perspektiven und Erfahrungen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten, das Leben zu gestalten, wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusste unterschiedlichste Wege.
Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können.
Wir wissen, welches Potenzial in der eigenen Haltung und geteilten Werten steckt — aus unserer eigenen Geschichte und über 20 Jahren Erfahrung als Partner für strategisches Design und Kommunikation. Und wir lieben wertschätzenden Austausch und inspirieren gerne!
Vom Podcast zum Buch

24 Essays zu Ich-Entwicklung, Team-Entwicklung und Kontext-Entwicklung,
Speziell für dieses Buch entwickeln unsere Podcast-Gäste zentrale Gedanken weiter und beschreiben, welches Potenzial für eine gute Zukunft darin liegt. Mehr dazu >>
Noch mehr Inspiration für alle, die an Entwicklung interessiert sind:
Die aktuellen Folgen
Matthias Zwyssig: Handwerk weiter gedacht
Immer mehr Handwerksbetriebe teilen die Probleme unserer Zeit: teilweise unattraktives Image, Fachkräftemangel, Überforderungsszenarien, hohe Fluktuation und Schwierigkeiten, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu binden.
Matthias ist Schweizer Unternehmer und Inhaber des Handwerksbetriebs Metallraum. Die Metallraum AG bietet mit 30 Mitarbeitenden eine breite Palette von Dienstleistungen im Metallbau an, darunter Stahl- und Aluminiumkonstruktionen, Fassaden, Treppen, Geländer, Tore, Balkone und andere Metallprodukte nach Mass.
Seit einigen Jahren ist Matthias in seinem Umfeld und in sich selbst auf der Suche, wie die Arbeit, das Tun im Handwerk für alle Beteiligten wieder und zunehmend ausgeglichener und langfristig freudvoller gestaltet werden kann. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg und seinen eigenen Wandlungsschritten, die ihn zum Vorreiter machen.

Matthias Zwyssig
Metallraum AG
metallraum.ch

Martin Permantier
SHORT CUTS GmbH
short-cuts.de
Katja Paar: Workshops machen
Wer es schafft, Menschen mit unterschiedlichen Expertisen, Haltungen und Perspektiven an einen Tisch zu bringen und ihnen helfen kann, Vertrauen und Impact zu erzeugen, hat eine echte Superkraft in der Tasche, davon ist Katja überzeugt.
Weil sie sich selbst immer ein solches Buch gewünscht hat, als sie damit begonnen hat, Workshops zu leiten, hat Katja Paar „Workshops machen - Für inspirierte Teams, mehr Kreativität & weniger Blabla“ geschrieben. Sie wollte ein Buch, das einfach aufgebaut ist, mit visualisierten Schritten und Modulen, ohne zu viele Details, da die Bedingungen in der Praxis oft anders sind als in der Theorie.
Damit alle, die aktiv die Veränderung der Arbeitswelt mitgestalten möchte, dies auch tun können, möchte sie ihr Wissen auf leicht zugängliche Weise teilen. Ihr Buch soll also Workshopgestaltenden hilfreich zur Seite stehen, damit Workshops besser oder anders gestalten können - und zwar ohne sich in komplizierten Texten verlieren zu müssen. Das ist Katja so wichtig, weil Workshops großartige Effekte haben können, die weit über die eigentliche Veranstaltung hinausreichen.

Katja Paar
Collaboration Expert
paar.rocks

Martin Permantier
SHORT CUTS GmbH
short-cuts.de
Remo Rusca: Verantwortungskultur
Remo Rusca sagt: „Für eine Verantwortungskultur braucht es die eigenverantwortliche Selbstführung und Selbst-Entwicklung der Führenden.“ Deshalb ist es ihm wichtig, dass wir in puncto Entwicklung immer beim Individuum und dessen persönlichen Bedürfnisse beginnen. Denn Sinn ist nichts, was verordnet werden kann, sondern etwas, dem sich jeder individuell und freiwillig zuordnen kann.
Eine Vertrauenskultur bietet, fördert und fordert durch das Vorleben von Reflexion das Menschliche in Beziehungen. Das ist für Unternehmen relevant, denn in einer Netzwerkgesellschaft wird die Qualität der Beziehungen untereinander entscheidender. Beziehungen beeinflussen das Funktionieren negativ oder positiv: in Teams (WIR), Kontexten (ALLE) und dem grösseren Ganzen (ALLES). Unternehmen können Verantwortungskultur mit empathischer Führung vorleben und durch Strukturimpulse beeinflussen.

Remo Rusca
Musterbruch GmbH
remorusca.org

Martin Permantier
SHORT CUTS GmbH
short-cuts.de