Entwicklung gestalten: Ganz persönlich, in Teams & Organisationen

Wie kann das gehen? 
Antworten auf diese Frage wollen wir mit unserem Podcast auf die Spur kommen. Dazu geben wir Persönlichkeiten Raum, die uns mit ihren ganzheitlichen Perspektiven und Erfahrungen inspirieren können. Vielleicht gibt es so viele Möglichkeiten, das Leben zu gestalten, wie es Menschen gibt. Wir porträtieren bewusste unterschiedlichste Wege.

Ein Podcast für alle, die an eine Zukunft glauben, die wir gemeinsam gestalten können. 
Wir wissen, welches Potenzial in der eigenen Haltung und geteilten Werten steckt — aus unserer eigenen Geschichte und über 20 Jahren Erfahrung als Partner für strategisches Design und Kommunikation. Und wir lieben wertschätzenden Austausch und inspirieren gerne!

Vom Podcast zum Buch

 

24 Essays zu Ich-Entwicklung, Team-Entwicklung und Kontext-Entwicklung,

Speziell für dieses Buch entwickeln unsere Podcast-Gäste zentrale Gedanken weiter und beschreiben, welches Potenzial für eine gute Zukunft darin liegt. Mehr dazu >>

Noch mehr Inspiration für alle, die an Entwicklung interessiert sind:

Unsere Ausbildung + Seminare + Workshops >>

Unser Shop mit Büchern + Poster + Spielen >>

Die aktuellen Folgen

Episode 220 -

Fühlen 5/7 - Liebe im Weltenstrom

In dieser fünften Folge (und der folgenden Sechsten) widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem fünften Kapitel ihres gemeinsamen Buches, der Liebe. Aufgrund der inhaltlichen Dichte haben wir daraus zwei Folgen gemacht.Das Kapitel ist ein poetisches Experiment über die Liebe und unsere Liebesfähigkeit.

Im Gespräch stellen die drei immer wieder fest: Die Liebe ist immer da, aber wir lieben nicht immer. Liebe ist mehr als ein Gefühl. Sie ist Resonanz, sie ist Verbindung. Und erst in dem Moment, in dem wir mit etwas nicht mehr verbunden sind, lieben wir nicht mehr.

Nach einer Einführung liest Susanne einen Auszug aus dem Kapitel, in dem das Wesen der Liebe poetisch beschrieben wird. Es ist eine Einladung, sich dem Fluss der Liebe hinzugeben und die eigene Verbundenheit zu erforschen. Denn Liebe ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein aktiver Prozess, der jeden Menschen dazu einlädt, sein eigenes Lieben zu entdecken und zu kultivieren. Letztlich ist Lieben eine Entscheidung, die immer und überall getroffen werden kann und die in ihrer Vielfalt und Einheit die Schönheit des Lebens offenbart.

Susanne M. Zaninelli
CULTURE CONTACT
culture-contact.com

Christoph Jan Kramer
HHO
os-hho.de

Martin Permantier

Martin Permantier
SHORT CUTS GmbH
short-cuts.de

Episode 219 -

Fühlen 4/7 - Gefühlswelten

In dieser vierten Folge widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem 4. Kapitel und Herz ihres gemeinsamen Buches, den „Gefühlswelten“.

„Dieses Kapitel beleuchtet anhand exemplarischer Gefühlsgeschichten, wie sich unser innerer Beziehungsprozess und unsere Identifikation mit emotionaler Energie aus der Perspektive des Gefühls darstellen. Diese ungewohnte Perspektive des Gefühls als Erzähler bietet uns eine bisher verborgene Sicht auf uns selbst als Objekt der Betrachtung. Es ist der Blick von außen auf uns als fühlende und zugleich, in unseren haltungsspezifischen Möglichkeitsräumen, identifizierte Menschen."

Wir werden in dieser Folge eingeladen, unsere eigene Beziehung zu Gefühlen zu hinterfragen und in den eigenen Erfahrungen zu erkunden, wie wir die Dynamik unserer Emotionen verstehen und mit ihnen umgehen können. Diese interaktive Perspektive und der Raum für Selbstreflexion sind wesentliche Elemente des Buches und seines Ansatzes, Veränderungen in der inneren Weltsicht der Leserinnen und Leser anzustoßen.

Susanne M. Zaninelli
CULTURE CONTACT
culture-contact.com

Christoph Jan Kramer
HHO
os-hho.de

Martin Permantier

Martin Permantier
SHORT CUTS GmbH
short-cuts.de

Episode 218 -

Fühlen 3/7 - Mit Emotionen arbeiten

In dieser dritten Folge unserer Podcast-Serie zu ihrem gemeinsamen Buch widmen sich Susanne Maria Zaninelli, Martin Permantier und Christoph Jan Kramer dem Thema des dritten Kapitels „Mit Emotionen arbeiten“.

Es geht um Ansätze zur Arbeit mit Emotionen, die darauf ausgerichet sind, Emotionen als Gefühle besprechbarer zu machen. Denn je bewusster wir unsere Emotionen und Gefühle wahrnehmen, je differenzierter wir darüber sprechen und kommunizieren können, desto klarer werden die dahinter liegenden Bedürfnisse erkennbar und reflektierbar.

Diese Folge bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Arbeit mit Emotionen, sondern auch praktisches Wissen über ihre Relevanz für unsere persönliche und berufliche Entwicklung.

Susanne M. Zaninelli
CULTURE CONTACT
culture-contact.com

Christoph Jan Kramer
HHO
os-hho.de

Martin Permantier

Martin Permantier
SHORT CUTS GmbH
short-cuts.de

Feedback, Ideen für Gäste und Anfragen