Klaus Eidenschink ist Gründer des Hephaistos Coaching-Zentrums in München.
Der Spezialist für Verständigung und Wandel hat ein integratives Beratungskonzept entwickelt, das auf seiner "Metatheorie der Veränderung" basiert. Diese Theorie beschäftigt sich damit, Veränderungsprozesse in Organisationen und bei Einzelpersonen zu begleiten und zu verstehen, indem Unsicherheiten akzeptiert und reflektiert werden. Klaus ist Preisträger des Innovationspreises für angewandte Psychologie 2024.
Er sagt, wir brauchen eine Kompetenz, auch mit schwierigen Gefühlen umgehen zu können. Durch Fühlangebote und emotionale Referenzerlebnisse können wir emotionale Energien in uns neu verstehen und erleben. Denn die Tür zum neuen Fühlen ist die Gegenwart.
✨ Metatheorie der Veränderung >>
unsere Gesprächspartner
Klaus Eidenschinck
Klaus Eidenschink ist ein deutscher Berater, Coach und Autor, der sich auf Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement und Change-Management spezialisiert hat. Er hat einen Hintergrund in Theologie, Philosophie und Psychologie und bietet Beratungsdienstleistungen für Führungskräfte, Teams und Organisationen an.
Als Gründer des Hephaistos Coaching-Zentrums in München hat er ein integratives Beratungskonzept entwickelt, das auf seiner "Metatheorie der Veränderung" basiert. Diese Theorie beschäftigt sich damit, wie Veränderungsprozesse in Organisationen und bei Einzelpersonen begleitet und verstanden werden können, indem Unsicherheiten akzeptiert und reflektiert werden.
Martin Permantier
Martin Permantier ist Autor, Seminarleiter, Speaker und Coach. Er begleitet als Gründer und Geschäftsführer von SHORT CUTS seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung und Positionierung. SHORT CUTS ist eine Agentur für Corporate Identity und unterstützt Unternehmen dabei Kommunikation, Kultur und Design zu entwickeln und auf den Punkt zu bringen.