Episode 216 -
Fühlen 1/7 - Was fühlen formt

Episode 216 -
Fühlen 1/7 - Was fühlen formt

Was formt unser Fühlen? Mit dieser Folge beginnt eine Podcastserie mit Martin Permantier, Susanne Maria Zaninelli und Christoph Jan Kramer zu ihrem gemeinsamen Buch „Fühlen. Mit Emotionen arbeiten“.

Die drei haben das Buch mit viel Hilfe und Unterstützung von Buchbegleiter*innen aus unserer Community haltung-erweitern.de geschrieben und geben in dieser Folge einerseits eine Einführung in das Thema des Buches und reflektieren andererseits die wichtige Rolle der Community, die bei der Entwicklung von Ideen und Perspektiven unterstützend mitgewirkt und durch den co-kreativen Austausch eine Perspektivenerweiterung und ein umfassendes Verständnis ermöglicht hat.

Diese Folge ist eine Einführung in das Thema des Buches. Eine Einführung zu dem was unser Fühlen formt. Sie gibt Einblicke in die aktuelle Forschung (z.B. von Lisa Feldmann Barrett), die den konstruktivistischen Zusammenhang zwischen Empfindungen, Emotionen und Gefühlen aufzeigt, d.h. dass auch Gefühle konstruiert werden.

Sie reflektieren über den interkulturellen Dialog und wie verschiedene Kulturen Gefühle unterschiedlich konstruieren und ausdrücken. In diesem Zusammenhang wird die Herausforderung der Erziehung und des gesellschaftlichen Umgangs mit Emotionen und ihrer Interpretation als Gefühle thematisiert.

Die Ideen der individuellen Gefühlsbildung, der sozialen Konstruktion und der Wechselwirkung von Emotionen und kulturellem Kontext sind weitere zentrale Themen. Sie beleuchten, wie sich Emotionen im Laufe der Zeit entwickeln und wie wichtig es ist, diese Entwicklung zu verstehen. Dies führt zu zentralen Fragen wie: Wie beeinflusst unsere Haltung unsere emotionale Wahrnehmung? Welche Rolle spielt das Bewusstsein für Emotionen in der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung?

Das Buch (und diese Podcastserie) erhebt nicht den Anspruch, endgültige Antworten zu geben, sondern versteht sich als Ausgangspunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit unseren Gefühlen. Es ist eine Einladung, sich in die Ungewissheit zu begeben, den eigenen Zugang zu sich selbst und der Welt um uns herum zu entdecken und zu erweitern. Wir sind eingeladen, uns auf die Reise zu begeben, unsere eigenen Empfindungen, Emotionen und Gefühle immer tiefer zu erforschen.

unsere Gesprächspartner

Susanne M. Zaninelli

culture-contact.com

Susanne M. Zaninelli und ihr Team befähigen Organisationen, in Zeiten des Wandels, innovativ und ko-kreativ, mit unterschiedlichen organisatorischen, regionalen und nationalen Kulturen zusammenzuarbeiten und Neues zu gestalten.

Sie konzipieren und leiten weltweit internationale und interkulturelle Programme für High Potentials und Führungskräfte. Susanne ist eine auf allen Kontinenten tätige Expertin für Kultur und Kulturwandel. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Beraterin, Trainerin, Personal Coach und Rednerin. Seit 30 Jahren befähigt sie mit Ihrem Team über 30 Global Player auf ihrem Weg durch den Wandel.

Mit jahrzehntelanger, weltweiter Erfahrung begleiten Susanne und ihr interkulturelles Team die kontinuierliche Weiterentwicklung von individuellem Mindset, Kultur und Verhalten. So wurde beispielweise in Kooperation mit SwissTeach eine 7-teilige E-Learning Reihe zu „Kulturelle Kompetenz für eine Welt in Bewegung“ entwickelt.
LinkedIn-Profil >>

Christoph Jan Kramer

os-hho.de

Christoph ist diplomierter Heilpädagoge und Kunsttherapeut. Neben dem Studium war er als Grafik-Designer tätig. Nach dem Studium war er als Heilpädagoge in KiTas tätig, seit 2005 arbeitet er in der Frühförderung der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück, die er seit 2016 leitet. Zudem ist er im Arbeitsbereich Kindheit und Jugend des Trägers an der dynamischen Organisationsentwicklung beteiligt.

Er ist ein großer Freund von sinnvollen Automatisierungen und Digitalisierung, sowie ein Anhänger der Systemtheorie Niklas Luhmanns.

Martin Permantier

Martin Permantier

short-cuts.de

Martin Permantier ist Autor, Seminarleiter, Speaker und Coach. Er begleitet als Gründer und Geschäftsführer von SHORT CUTS seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihrer strategischen Ausrichtung und Positionierung. SHORT CUTS ist eine Agentur für Corporate Identity und unterstützt Unternehmen dabei Kommunikation, Kultur und Design zu entwickeln und auf den Punkt zu bringen.